Menge: 500g
Zutaten: 100% Hartweizengrieß, Wasser
Allergene: Hartweizengrieß, | Enthält Gluten
Hergestellt in Gragnano, Italien
Paccheri sind eine traditionelle italienische Pastasorte, die ursprünglich aus der Region Kampanien und insbesondere aus Neapel stammt. Sie sind röhrenförmig, ähnlich wie Rigatoni, aber wesentlich größer und breiter. Typischerweise sind sie etwa 5-6 cm lang mit einem Durchmesser von etwa 2-3 cm. Die Enden der Röhren sind in der Regel gerade abgeschnitten.
Ihre robuste Struktur macht sie ideal für herzhafte und dicke Saucen, sowohl Fleisch- als auch Gemüsesaucen. Sie können gefüllt und gebacken oder einfach gekocht und mit Sauce serviert werden. In einigen Regionen Italiens werden Paccheri auch zur Herstellung von Suppen verwendet. Ihr Name stammt angeblich vom neapolitanischen Wort “paccharia”, was “Schlag” oder “Klatsche” bedeutet, und soll auf den befriedigenden Klang hinweisen, den sie beim Essen machen.
Über die Pastificio Pasta Cuomo
Pasta Cuomo ist ein traditionsreiches, familiengeführtes Unternehmen, das seit 1840 in der italienischen Stadt Gragnano, dem “Königreich der Pasta”, ansässig ist.
Gragnano ist ein wahres Paradies für Pasta, und das liegt am einzigartigen Klima der Region. Eingebettet zwischen Bergen und nahe am Meer gelegen, bietet Gragnano eine perfekte Kombination aus richtiger Luftfeuchtigkeit und reinem Quellwasser. Diese besonderen geographischen und klimatischen Bedingungen tragen wesentlich zur Einzigartigkeit der dort hergestellten Pasta-Produkte bei.
Bekannt für seine handgefertigte und handwerkliche Produktion, bewahrt Pasta Cuomo die alten Methoden der Pasta-Herstellung und nutzt dabei hochwertigen Hartweizengrieß und reines lokales Wasser. Die Pasta wird durch Bronzematrizen geformt. Das sorgt für die charakteristische raue Oberfläche, die ideal ist, um Saucen und Gewürze aufzunehmen
Pasta di Gragnano I.G.P.
Das Konsortium wacht seit 2003 über Produktion und Marke. Pasta di Gragnano I.G.P. wird ausschließlich auf dem Gemeindegebiet von Gragnano hergestellt. Hartweizen und lokales, kalkarmes Wasser sind die einzigen Zutaten, die Formgebung erfolgt durch Bronzematritzen, die die Oberfläche aufrauen und damit aufnahmefähig für jede Art von Sauce machen. Die Trocknung erfolgt in mehreren Schritten bei niedrigen Temperaturen und wenn die Nudeln abgekühlt sind, müssen sie innerhalb von 24 Stunden direkt in der Fabrik verpackt werden. Pasta di Gragnano muß strohgelb sein, darf keine Flecken, Risse, Blasen oder Löcher haben. Sie muss beim Kochen ihre Form behalten und dabei fest und elastisch bleiben und darf nicht klebrig zu werden. Die getrocknete Pasta darf einen Feuchtigkeitsgehalt von 12,5% nicht überschreiten.