Menge: 500g
Zutaten: 100% Hartweizengrieß, Wasser
Allergene: Hartweizengrieß, | Enthält Gluten
Hergestellt in Gragnano, Italien
Der Vesuv ist ein aktiver Vulkan an der Westküste Italiens, östlich von Neapel. Er ist bekannt für den verheerenden Ausbruch im Jahr 79 n. Chr., der die römischen Städte Pompeji und Herculaneum begrub. Mit einer Höhe von etwa 1.281 Metern ist er einer der mehreren Vulkane, die den Campanian Volcanic Arc bilden.
Die Versuviotti-Pasta hat ihren Namen von diesem berühmten Vulkan, da ihre Form an die des Vesuvs erinnert. Die Pasta ist eine kurze Pastaform, die eine größere Basis hat, die sich allmählich zu einer dünneren Spitze hin aufwärts windet. Einige Leute sagen auch, dass es wie ein Kreisel aussieht! Obwohl es keine antike traditionelle Pastaform ist, wird die Versuviotti-Pasta nur von Pastaherstellern in Kampanien, insbesondere in Gragnano, hergestellt. Gragnano liegt etwa 30 Kilometer südöstlich von Neapel
Über die Pastificio Pasta Cuomo
Pasta Cuomo ist ein traditionsreiches, familiengeführtes Unternehmen, das seit 1840 in der italienischen Stadt Gragnano, dem “Königreich der Pasta”, ansässig ist.
Gragnano ist ein wahres Paradies für Pasta, und das liegt am einzigartigen Klima der Region. Eingebettet zwischen Bergen und nahe am Meer gelegen, bietet Gragnano eine perfekte Kombination aus richtiger Luftfeuchtigkeit und reinem Quellwasser. Diese besonderen geographischen und klimatischen Bedingungen tragen wesentlich zur Einzigartigkeit der dort hergestellten Pasta-Produkte bei.
Bekannt für seine handgefertigte und handwerkliche Produktion, bewahrt Pasta Cuomo die alten Methoden der Pasta-Herstellung und nutzt dabei hochwertigen Hartweizengrieß und reines lokales Wasser. Die Pasta wird durch Bronzematrizen geformt. Das sorgt für die charakteristische raue Oberfläche, die ideal ist, um Saucen und Gewürze aufzunehmen
Pasta di Gragnano I.G.P.
Das Konsortium wacht seit 2003 über Produktion und Marke. Pasta di Gragnano I.G.P. wird ausschließlich auf dem Gemeindegebiet von Gragnano hergestellt. Hartweizen und lokales, kalkarmes Wasser sind die einzigen Zutaten, die Formgebung erfolgt durch Bronzematritzen, die die Oberfläche aufrauen und damit aufnahmefähig für jede Art von Sauce machen. Die Trocknung erfolgt in mehreren Schritten bei niedrigen Temperaturen und wenn die Nudeln abgekühlt sind, müssen sie innerhalb von 24 Stunden direkt in der Fabrik verpackt werden. Pasta di Gragnano muß strohgelb sein, darf keine Flecken, Risse, Blasen oder Löcher haben. Sie muss beim Kochen ihre Form behalten und dabei fest und elastisch bleiben und darf nicht klebrig zu werden. Die getrocknete Pasta darf einen Feuchtigkeitsgehalt von 12,5% nicht überschreiten.