Pizza Wurstel con Krauti
Als junge Designstudenten waren wir oft auf der Mailänder Möbelmesse. Eines Tages entdeckten wir einen kleinen, unscheinbaren Stand, der Panino con Wurstel e Krauti anbot und fanden den Namen ziemlich lustig. Zu unserer Freude stellte sich heraus, dass diese Kombination aus italienischen Panini, Wiener Würstchen und Sauerkraut nicht nur humorvoll, sondern auch ziemlich lecker war.
Jetzt wollten wir mal ausprobieren, ob diese Kombination nicht auch auf einer dünnen, knusprigen römischen Pizza gut schmeckt. Mit in Butter geschmorten Sauerkraut und Mozzarella. Spoiler: Saulecker!
Zutaten:
- 300g Mehl (Typ 00 oder Allzweckmehl)
- 200ml Wasser
- 5g frische Hefe oder 2g Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
- 100g Sauerkraut, abgetropft
- 2 EL Butter
- 100g Frankfurter oder Wiener Würstchen, in Scheiben geschnitten
- 150g Mozzarella, in Scheiben oder Stifte geschnitten
Zubereitung:
- Mehl, Wasser, Hefe, Salz und 1 EL Olivenöl in einer großen Schüssel vermengen. Den Teig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Den Teig zu einer Kugel formen und in einer leicht geölten Schüssel abgedeckt für etwa 24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 3 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen, bevor Sie ihn weiterverarbeiten. Anschließend den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen oder auf einen Pizzastein.
- Das abgetropfte Sauerkraut in einer Pfanne mit 2 EL Butter bei mittlerer Hitze leicht anbräunen. Beiseite stellen.
- Den Ofen oder Pizzaofen auf 230°C vorheizen.
- Die Wurstscheiben mit dem angebratenen Sauerkraut auf dem Teig verteilen.
- Die Mozzarellascheiben über die Pizza legen.
- Die Pizza im vorgeheizten Ofen oder Pizzaofen bei 230°C für 12-15 Minuten backen, oder bis der Käse geschmolzen ist und der Rand knusprig ist.
- Die Pizza aus dem Ofen nehmen, etwas Salzen und mit Olivenöl beträufeln, in Stücke schneiden und heiß servieren.
Guten Appetit!