Profi-Backform
12,60 €
Art.-Nr.: 2123 | Maße oben 165 mm x 100 mm (innen), Maße unten 155mm x 90 mm (innen), Höhe 85 mmBlechstärke 0,75 mm
Material: Feueraluminiertes Aluminium
Eine stabile, rundgezogene Profi-Backform aus aluminiertem Stahlblech. Die Profi-Backform hat keinerlei Ecken oder Kanten in welchen sich Brotreste festsetzen können. Die Backform sind für Temperaturen bis 350°C einsetzbar.
Maße oben 165 mm x 100 mm (innen),Maße unten 155mm x 90 mm (innen)
Höhe 85 mm, Blechstärke 0,75 mm,
Teigeinlage von 500 g (Toastbrot) bis ca. 850g (Roggenbrot)
Die Backform mit Butterschmalz oder Backtrennspray einzufetten ist zu empfehlen, um das festkleben der Backwaren in der Form zu vermeiden (Öl eignet sich nicht dafür). Man kann die Profi-Backform aber auch mit Backpapier oder der passenden Dauerbackfolie auszukleiden, welche speziell für die Profi-Backform angepasst und gefertigt wurde.
Die Formen sollte von Hand mit Wasser, Spülmittel und einem weichen Tuch gereinigt werden und anschließend trocknen – Nicht in der Spülmaschine reinigen (Sollten die Formen in einer Haushaltsspülmaschine gereinigt werden, darf nur ein neutraler Reinigungszusatz verwendet werden)
Vor dem ersten Gebrauch sollte man die Formen mit Wasser und Spülmittel von Hand reinigen, um eventuelle Fettrückstände zu beseitigen Bei Produktion der Profi-Backform wird Fett benötigt, welches gesundheitlich unbedenklich ist. Die Formen werden nach der Produktion industriell gewaschen. Trotzdem können vereinzelt Fettreste bleiben. Diese lassen sich mit heißem Wasser, Spülmittel und einem weichen Lappen leicht entfernen.
In einen handelsüblichen Backofen passen ohne Probleme 4 Stück der Profi-Backformen. Somit kann man ganz einfach verschiedene Brote und Kuchen gleichzeitig backen. Fertig gebackene Kuchen oder Brote zu verschenken liegt absolut im Trend, so dass man mit wenig Aufwand deine Mitmenschen erfreuen kannst.
AUS DEM PROFI-BACKBEREICH: Die Profibackformen werden in fast allen Bäckereien und Backbetrieben verwendet und sind quasi unverwüstbar. Leichte Kratzer sind produktionsbedingt und können vereinzelt vorkommen. Diese beeinträchtigen die Funktion der Form in keinem Fall.
Grundsätzlich kann man in diesen Formen auch Sauerteigbrote backen. Wenn der Teig sehr sauer ist und eine sehr lange Gare (mehrere Tage) erfolgt, empfiehlt sich zusätzlich Backpapier zu nutzen. Die Form könnte auf Dauer durch die Säure des Sauerteigs angegriffen werden.
Material: Feueraluminiertes Stahlblech ist ein Stahlblech, das geglüht und im Tauchverfahren mit Aluminium überzogen wird. Dieser Verbundwerkstoff verbindet die Eigenschaften des Aluminiums, Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit, sowie einer optisch ansprechenden Oberfläche, mit der Festigkeit des Stahls. Die Aluminiumschicht ist beidseitig völlig homogen mit dem Stahlblech.