Pesto ist ein einfaches Gericht mit überraschender Tiefe – und mitunter Anlass für leidenschaftliche Diskussionen. Besonders bei der Zubereitung scheiden sich die Geister. Hier unser erprobtes Lieblingsrezept.
4Personen
Zutaten
65gfrische Basilikumblätter
25gPinienkerne
1Knoblauchzehe
80mlmildes Olivenöl extra vergine
35gfrisch geriebener Parmigiano Reggiano
15gfrisch geriebener Pecorino (z. B. Pecorino Sardo)
30g weiche Butter (für die Cremigkeit)
Salz
Zubehör
1 Mörser oder Küchenmaschine / Zauberstab
So geht's
Pesto Genovese aus der Küchenmaschine
Basilikumblätter waschen und gut trocknen. Knoblauch schälen, ggf. entkeimen.
Dann Basilikum, Pinienkerne, Knoblauch und Olivenöl gemeinsam in die Küchenmaschine geben und alles zu einer glatten Paste mixen – am besten in kurzen Intervallen, damit sich das Gerät nicht erwärmt. Die fertige Paste in eine Schüssel geben.Wichtig: Der Käse sollte auf keinen Fall zusammen mit den anderen Zutaten in der Küchenmaschine verarbeitet werden, da er dabei an Aroma und Struktur verliert. Stattdessen den Parmesan und Pecorino von Hand reiben und erst nach dem Mixen der übrigen Zutaten mit einer Gabel vorsichtig unter die Paste heben. Auch die weiche Butter wird nun zugegeben. So bleibt die Konsistenz angenehm cremig und der Käse behält seinen vollen Geschmack.
Pesto Genovese aus dem Mörser (klassisch)
Zutaten: (identisch wie oben)
Grobes Salz und Knoblauch im Mörser zu einer Paste zerreiben.
Pinienkerne zugeben und weiter mahlen, bis eine cremige Masse entsteht.
Basilikum portionsweise hinzufügen und durch Drehbewegungen zermahlen.
Käse untermengen und weiter zerdrücken.
Olivenöl nach und nach einarbeiten, bis das Pesto cremig ist.
Abschmecken und frisch zu heißer Pasta servieren.
Hinweis:
Beide Varianten führen zu köstlichem Pesto. Am Ende zählt, was für dich funktioniert.