Nudelsalat mit Ofengemüse (vegetarisch)
Es sind noch Nudeln vom Vortag übrig, oder es soll ein leckerer Nudelsalat als Mitbringsel für’s Buffet sein? Dann ist dieses Rezept genau das Richtige.
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Zutaten für 4 Portionen:
- 300 g Nudeln (vom Vortag oder frisch gekocht)
- 250 g braune Champignons
- 250 g Zuccini
- 1 rote (oder gelbe) Paprikaschote
- 300 g Kirschtomaten
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 4 El Olivenöl
- 150 g schnittfester Schafskäse
- 1 Zweig Rosmarin
- Salz und Pfeffer
- frische Blattminze
Für die Marinade:
- 4 Esslöffel cremiger Jogurth
- 1 Esslöffel mittelscharfer Senf
- Olivenöl und Branntweinessig nach Bedarf
- Salz und Pfeffer nach Bedarf
So geht’s:
- Die Nudeln in Salzwasser bißfest kochen oder die Nudeln vom Vortag bereit stellen.
- Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
- Die geputzten Champignons je nach Größe vierteln oder halbieren.
- Die Zuccini in Scheiben schneiden.
- Die Paprikaschote vierteln.
- Den Schafskäse in Würfel schneiden.
- Die Nadeln vom Rosmarin-Zweig abstreifen.
- Das gesamte Gemüse in eine flache Auflaufform geben und mit dem Olivenöl, Rosmarin, Schafskäse, Salz und Pfeffer vermengen.
- Auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen für etwa 30 Minuten backen.
Während das Gemüse im Backofen gart, die Marinade vorbereiten. Dazu werden Jogurth, Senf, Öl und Essig miteinander verrührt und anschließend mit Salz und Pfeffer gewürzt.
Die kalten Nudeln mit der Marinade vermischen und das etwas abgekühlte Ofengemüse hinzugeben. Die Zwiebel in feine Ringe schneiden und die Kirschtomaten halbieren. Ein paar Blätter der frischen Minze kleinhacken und zusammen mit den Tomaten und Zwiebeln unterrühren.
Fertig. Der Salat kann natürlich frisch gegessen werden, wenn er noch lauwarm ist ;-)
Am besten zieht er aber eine Weile im Kühlschrank, damit die Marinade in die Nudeln und in das Gemüse einziehen kann. Denn genau wie bei einem Kartoffelsalat gilt: Am nächsten Tag schmeckt’s noch besser.
Guten Appetit.
Bißfest kochen, wie geht das?
Das ist je nach Nudelsorte natürlich verschieden. Wichtig ist eigentlich nur, dass die Nudeln nicht verkocht werden. Nichts ist schlimmer als weiche, labbrige Nudeln. Aus verkochten Nudeln lässt sich kein guter Nudelsalat mehr herstellen, da sich dadurch alles zu einer undefinierbaren Masse vermischt. Daher empfiehlt es sich, die angegebene Kochzeit der jeweiligen Nudeln zu beachten und zwischendurch Stichproben zu machen. Die bißfeste Nudel ist “kurz vor gar” aber eben nicht ganz “durch”. Die Annette Locken, die in diesem Rezept verwendet werden, benötigen etwa 8 Minuten um “salatbißfest” zu sein.