Rezept Tomatenketchup selbst gemacht
28. Oktober 2024 •
2 Minuten Lesedauer
Nicht nur bei Kindern beliebt: Tomatenketchup als schnelle Sauce für Nudeln. Selbst hergestelltes Tomatenketchup ist nicht nur leckerer, sondern auch etwas gesünder.
Themen in diesem Beitrag:
Tomatenketchup hat nicht unbedingt einen guten Ruf. Zumindest nicht bei Menschen, die Wert auf gesundes Essen legen. Gilt er doch als süße Ergänzung zu Nudeln und Co, die jeden Eigengeschmack mit überhöhtem Zuckeranteil überdeckt.
Das muss ja nicht sein. Mit ein bisschen Aufwand lässt sich hochwertiger Ketchup auch selbst herstellen. Schließlich ist er im Prinzip nichts anderes als gaaanz viele Tomaten – zusammen mit einer Gewürzmischung eingekocht – die eine herrlich sämige Sauce ergeben.
Rezept Selbstgemachter Tomatenketchup
Zutaten
Zutaten für 1 Liter Ketchup
- 1 kg frische Tomaten (oder Tomaten aus der Dose)
- 50 g getrocknete Tomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 frische rote Chilischote
Gewürze
- 6 EL Tomatenmark
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Honig (sorgen für die Süsse)
- 2 EL brauner Zucker
- 40 ml weißer Balsamico
- 2 EL Currypulver (sorgt für eine Curryketchup-Note!)
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubehör
- 1 Kochtopf
- 1 Pürierstab
- Gläser mit Schraubdeckel zum Abfüllen
So geht's
- Die frischen Tomaten kreuzweise anschneiden und ca. 1-2 Minuten in kochendes Wasser legen. Anschließend die Haut abziehen und klein schneiden. Bei Dosentomaten entfällt dieser Schritt natürlich.
- Die kleingehackten Zwiebeln mit dem zerkleinerten Knoblauch und der entkernten und kleingeschnittenen Chilischote (dabei Handschuhe tragen und Hände anschließend gründlich waschen ;-)) glasig andünsten.
- Alle anderen zerkleinerten Zutaten hinzufügen und für ca. 45 Minuten köcheln lassen. Am besten ohne Deckel, damit die verdunstende Flüssigkeit entweichen kann. Ab und zu umrühren und wenn die gewünschte Reduktion erreicht ist, vom Herd nehmen.
- Mit einem Pürierstab ausgiebig bis zur gewünschten Konsistenz pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das noch heiße Ketchup in saubere Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Wie gefällt Dir das Rezept?
Tomatenketchup vs. Tomatensuppe
Mit einer kleinen Abwandlung lässt sich aus dem Ketchup übrigens auch eine köstliche Tomatensuppe machen. Die Süße des Ketchups rührt nämlich hauptsächlich vom Honig bzw. dem Zucker her. Beide Zutaten dienen auch zur Konservierung des Ketchups. Lässt man sie und das eventuell hinzugefügte Currypulver weg und fügt als Würznote ein bisschen Thymian hinzu, entsteht im Handumdrehen eine Suppe. Mit einem Blatt Basilikum und einem “Klacks” Crème fraîche servieren, fertig….